Inspiration, Bereicherung und Information für alle. So vielfältig wie Du sind auch unsere Beiträge. Durchstöbere die Artikel, oder erkunde die verschiedenen Themengebiete unseres Journals.
Wenn Dir ein Thema besonders am Herzen liegt und Du dieses hier nicht findest, hast Du die Möglichkeit, Beiträge zum Journal beizusteuern. Wie das geht, erfährst Du in unserem Leitfaden. Wenn all Deine Fragen beantwortet sind, kannst Du Dein Thema mit uns teilen.
Claudia Ehrig
Anika Bomm ist Anousch - Goldschmiedin und Unternehmerin aus der Oberlausitz. Ein Portät von Claudia Ehrig....
Den ganzen Artikel lesen.Dr. Katarzyna Zinnow
Im Dezember 1992 fand Hanna Ilnicka, heute Vorsitzende des Vereins, eine Weihnachtskarte in ihrem Briefkasten. Sie kam vom Demokratischen Frauenbund zu Görlitz, zusammen mit...
Den ganzen Artikel lesen.Lukas Rietzschel
Marion Prange arbeitete im Kraftwerk Hagenwerder, bevor sie ein Reisebüro eröffnete und schließlich Bürgermeisterin von Ostritz wurde. Sie hat den Wandel der Stadt erlebt...
Den ganzen Artikel lesen.Julia Gabler
Warum gibt es F wie Kraft? Was ist F wie Kraft? Was könnte es sein? ...
Den ganzen Artikel lesen.F wie Kraft
Dieses Mal stehen unsere Erfahrungen in und ums Netzwerken im Zentrum. In der Provinz kennt man eigentlich immer jemanden, der oder die jemanden kennt,...
Den ganzen Artikel lesen.Sînziana Schönfelder
Schon immer haben mich Menschen interessiert, die ausgeglichen sind und doch noch suchen. Die in ihrer Einzigartigkeit Tiefe beherbergen. Die nicht dem Zeitgeist entsprechen....
Den ganzen Artikel lesen.Andreas Herrmann
Kommentar von Andreas Herrmann zu F wie Kraft - zuerst in der SZ, hier in der ausführlichen Fassung. ...
Den ganzen Artikel lesen.Anja-Nixdorf Munkwitz
Ein Besuch des Kräuterstammtischs der Biogärtnerei Wagner....
Den ganzen Artikel lesen.Prof. Dr. Ulrike Gräßel
Auf dem Symposium "F wie Kraft – Frauen. Leben. Oberlausitz" sprach Ulrike Gräßel darüber, wie es gelingen kann, Frauen und ihren Themen auch sprachlich...
Den ganzen Artikel lesen.Susanne Lerche
Anita Kottwitz arbeitete von 2015 bis 2016 im Forschungsprojekt. Sie leitete die Befragungen von Schülerinnen und Studentinnen zu den Verbleibperspektiven im Landkreis....
Den ganzen Artikel lesen.