ereignisse header

Suchergebnisse

Vortrag   

77 Veranstaltungen in dieser Kategorie - Seite 1 / 4

18
März
2025
11:34
18.03.2025 11:34 - 20:00
Kreativzentrum, Hainwald 8, 02826 Görlitz
Viele Frauen erleben Geburten, die nicht so sind, wie sie es sich wünschen. Jede zweite bis dritte Gebärende erlebt sogar körperliche oder psychische Gewalt. Lena Högemann spricht in diesem ehrlichen Vortrag über das, was Geburten mit Familien machen können und was dann hilft. Sie gibt wichtige Hinweise, wie selbstbestimmte Geburten im Krankenhaus gelingen können.
09
Okt.
2024
19:00
09.10.2024 19:00 - 20:30
vhs Lounge, Weberstraße 10
Die Demokratie lebt vom freien Austausch von Ideen. Doch in Zeiten von sozialen Medien und Filterblasen scheint dieser Wettstreit zunehmend erschwert. Scheint es doch, als würden die Menschen in verschiedenen Realitäten leben. Die Veranstaltung widmet sich der Frage, wie wir dennoch einen fairen und friedlichen Diskurs aufrechterhalten können. Dr. Christoph Meißelbach erklärt außerdem, welche Rolle unser Gehirn bei diesem Thema spielt. Denn wir Menschen sind biologisch nicht optimal daran angepasst, sich in komplexen technischen und politischen Verhältnissen zurechtzufinden. Stattdessen neigen wir dazu, fest an die Erzählungen unseres eigenen „Stammes“ zu glauben und gemeinsam entschlossen gegen jene vorzugehen, die die Welt anders sehen als wir. Die Demokratie ist also eine echte Zumutung für das menschliche Gehirn – erst recht im digitalen Zeitalter.
10
Sep.
2024
18:30
10.09.2024 18:30 - 20:00
Rabryka, Conrad-Schiedt-Straße 23
CORRECTIV-Journalist und Experte der Neuen Rechten Marcus Bensmann war an den Enthüllungen des Potsdamer Geheimtreffens beteiligt, die Millionen zu Demonstrationen gegen rechts mobilisierten. In dem Buch "Niemand kann sagen, er hätte es nicht gewusst" vereint er die Erkenntnisse jahrelanger Recherchen über die AfD und rekonstruiert anhand ihrer eigenen Aussagen die ganze Dimension der Pläne der Partei. Im Anschluss findet eine kontroverse Diskussion statt.
14
Aug.
2024
17:00
14.08.2024 17:00 - 19:00
Brigitte-Reimann-Stadtbibliothek, D.-Bonhoeffer-Str. 6/7, 02977 Hoyerswerda
Zu Gast sind Irén Körner und Anke Freiberg, zwei begeisterte Aktivistinnen und Lebensmittelretterinnen, welche über das foodsharing aufklären.
03
Juli
2024
17:00
03.07.2024 17:00 - 19:00
Schloss Hornow
Infolge aktueller Strukturstärkungsmaßnahmen und Förderprogramme entstehen in den beiden ost-deutschen [...]
19
Juni
2024
09:30
19.06.2024 09:30 - 11:45
Christian-Weise-Bibliothek, Neustadt 47, 02763 Zittau
Was denkt die Lausitzer Bevölkerung über den Strukturwandel und die Zukunft der Region?Es wird viel über die [...]
11
Juni
2024
20:15
11.06.2024 20:15 - 21:15
Kulturhaus am Weinbergesweg („Kultberg“) Weinbergsweg 11, 03229 Altdöbern.
Von über 10 Milliarden Euro staatliche Unterstützung für die brandenburgische Lausitz kommt in manchen [...]
16
Mai
2024
17:00
16.05.2024 17:00 - 19:30
Lange Zeit galt die Gleichstellungspolitik der EU als Erfolgsgeschichte und hatte Vorbildwirkung für nationale [...]
16
Mai
2024
16:15
16.05.2024 16:15 - 17:45
Hochschule Zittau/Görlitz, Brückenstraße 1, GI 3.02
Aus feministischen Ansätzen wird seit Jahrzehnten die Kritik laut, dass soziale Ungleichheit aus der [...]
15
Mai
2024
18:30
15.05.2024 18:30
Grüner Salon an der Orangerie des Schlosses Bad Muskau
Der Kohleausstieg eröffnet vielen Städten und Gemeinden neue finanzielle Chancen. Sie können durch [...]
14
Mai
2024
18:30
14.05.2024 18:30 - 22:00
Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund Brüderstraße 11/12 10178 Berlin
Der Osten Deutschlands ist in besonderer Weise von Niederschlagsmangel und Dürren bedroht. Der [...]
02
Mai
2024
16:15
02.05.2024 16:15 - 17:45
Hochschule Zittau/Görlitz, Brückenstraße 1, GI 3.02
Aus der Praxis heraus zeigt sich die Krise der sozialen Infrastruktur auf vielfältige Weise: fehlende [...]
25
Apr.
2024
12:00
25.04.2024 12:00 - 18:00
Soziokulturelles Zentrum Telux Straße der Einheit 20 02943 Weißwasser
Herzlich willkommen zum Auftakt des Projektes Alterperimentale (Alter-Peripherie-Experiment)! Sie fragen sich, wie es möglich ist, im Alter auf dem Land zu wohnen? Sie wissen, [...]
18
Apr.
2024
18.04.2024
ZCOM Zuse-Computer-Museum in Hoyerswerda, Dietrich-Bonhoeffer-Straße 1-3.
Der Erzählsalon zum Thema „Frauen im Strukturwandel in der Lausitz – Transformation weiblich gedacht?!“ am 18.04.2024, 17-20 Uhr lädt zum direkten Erfahrungsaustausch mit Betriebsrätinnen und Gewerkschaftsfrauen in der Lausitz ein. Moderiert wird dieser von Katrin Rohnstock von Rohnstock Biografien, die bereits die Erzählsalon-Reihe „Die Lausitz an einen Tisch“ begleitet hat. Vorab um 16.00 Uhr besteht die Möglichkeit eines geführten Rundgangs durch die Ausstellung „FRAUENARBEIT. FRAUENALLTAG. FRAUENRECHTE“, welche acht Frauen portraitiert in der DDR, nach der Wende und ihr Engagement als Betriebsrätinnen und aktive Gewerkschafterinnen unter wechselnden politischen, ökonomischen und sozialen Bedingungen. Der Eintritt ist frei.
27
März
2024
17:00
27.03.2024 17:00 - 19:00
Stadtbibliothek "Brigitte Reimann", D.-Bonhoeffer-Str. 6/7, Hoyerswerda
Musik ist für Eva Meitner Leben und Berufung gleichermaßen. Sie ist u. a. die Chefdirigentin des Sinfonischen Orchesters Hoyerswerdas, gibt Workshops im Dirigieren und konzertiert als Pianistin. Im Rahmen des Dialogcafès wird Eva Meitner die Gäste mit in die Welt der Musik nehmen, ihren eigenen Werdegang zur freiberuflichen Musikerin und Dirigentin beschreiben, über aktuelle Projekte berichten und erzählen, wie es sich anfühlt, vor einem großen Orchester und einem vollen Saal aufzutreten.
21
März
2024
16:15
21.03.2024 16:15 - 17:45
Hochschule Zittau/Görlitz, Brückenstraße 1, GI 3.02
Der demografische Wandel und der Umbau des Sozialstaats haben Sorgelücken entstehen lassen, sodass immer [...]
18
März
2024
17:00
18.03.2024 17:00 - 18:30
Lausitzer Seenland Klinikum, M.-Grollmuß-Str. 10, Hoyerswerda, Konferenzraum "Lausitzer Seenland"
Das Thema Frauengesundheit betrifft Frauen aller Altersgruppen. Fachärztin Henriette Riedel informiert in [...]
16
März
2024
14:00
16.03.2024 14:00
Zoo Hoyerswerda, Am Haag 20, Hoyerswerda
Themenführung im Zoo Hoyerswerda
14
März
2024
10:00
14.03.2024 10:00
Zoo Hoyerswerda, Am Haag 20, Hoyerswerda
Themenführung im Zoo Hoyerswerda
12
März
2024
16:30
12.03.2024 16:30 - 18:30
VHS Hoyerswerda, Raum 209, Lausitzer Platz 4, Hoyerswerda
Vortrag der Verbraucherzentrale Sachsen e. V. zur digitalen Vorsorge
12
März
2024
15:00
12.03.2024 15:00 - 17:00
Zoo Hoyerswerda, Am Haag 20, Hoyerswerda
Themenführung im Zoo Hoyerswerda
08
März
2024
10:00
08.03.2024 10:00 - 11:00
ZCOM Zuse-Computer-Museum; D.-Bonhoeffer-Str. 1-3, Hoyerswerda
Frauen spielten in der Geschichte des Computers eine bedeutende Rolle. Einige von ihnen werden während der Führung durch die Ausstellung näher betrachtet und anekdotenhaft beleuchtet.
28
Feb.
2024
18:15
28.02.2024 18:15
Grüner Salon an der Orangerie des Schlosses Bad Muskau
Der Ausbau der erneuerbaren Energien bewegt die Gemüter auf dem Land. Windräder und Solarhügel sind zu [...]
16
Jan.
2024
16.01.2024
Die Veranstaltungsreihe thematisiert (extrem) rechte Einflussnahmen innerhalb der Sozialen Arbeit bzw. an [...]
09
Jan.
2024
09.01.2024
Die Veranstaltungsreihe thematisiert (extrem) rechte Einflussnahmen innerhalb der Sozialen Arbeit bzw. an [...]
Image
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Diese sind essenziell für den Betrieb dieser Seite. Sie können selbst entscheiden, ob Sie diese Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.