ereignisse header

Vergangene Veranstaltungen

Es ist 782 vergangene Veranstaltungen vorhanden - Seite 1 / 32

15
Okt.
2025
13:00
15.10.2025 13:00 - 14:30
Digital via Zoom
Im Rahmen der Reihe PtX Lab Talk+ diskutieren die zwei Organisationen International Sustainable Chemistry Collaborative Centre (ISC3) und PtX Lab Lausitz mit internationalen Expert*innen, wie die petrochemische Industrie klimaneutral und zirkulär werden kann.
14
Okt.
2025
16:30
14.10.2025 16:30
02894 Reichenbach OT Krobnitz
Genieße eine Auszeit mit sanfter Bewegung, kleinen liebevoll gestalteten Ritualen und ganz viel Entschleunigung in der wunderschönen Oberlausitz, dem Land der hundert Berge und tausend Seen.
14
Okt.
2025
13:00
14.10.2025 13:00 - 14:30
Digital via Zoom
Im Rahmen der Reihe PtX Lab Talk+ diskutieren die zwei Organisationen International Sustainable Chemistry Collaborative Centre (ISC3) und PtX Lab Lausitz mit internationalen Expert*innen, wie die petrochemische Industrie klimaneutral und zirkulär werden kann.
02
Okt.
2025
02.10.2025 - 05.10.2025
02894 Reichenbach OT Krobnitz
Für die, die sonst andere begleiten. Dies Zeit ist für dich! Egal, ob als Coach, TherpeutIn, Schamane, WegbelgleiterIn oder spirituelle LehrerIn... wir sind für andere da. Wir sind die, die halten, zuhören, Impulse geben, tragen. Jetzt ist Zeit uns selbst eine Pause zu gönnen.
01
Okt.
2025
15:30
01.10.2025 15:30 - 18:00
LAUSITZleben – Cornelia Schnippa, Tätzschwitz, Elsterstraße 16, 02979 Elsterheide.
Herzliche Einladung zum Frauentreff im Landkreis Bautzen – einem Nachmittag voller Begegnungen und Austausch.
30
Sep.
2025
10:00
30.09.2025 10:00 - 11:00
Online
Neuigkeiten zu den Auktionen zu Wasserstoff und Prozesswärme. Die Nationale Kontaktstelle (NKS) EU-Innovationsfonds bietet regelmäßig Online-Informationsveranstaltungen rund um den Innovationsfonds der Europäischen Union an. In dieser Ausgabe informiert die NKS über die Ergebnisse und Erfahrungen aus der vorherigen Wasserstoffauktion (IF24 Auction RFNBO Hydrogen), über die kommende Wasserstoffauktion (IF25 Auction Hydrogen) und über die neue Auktion zur Dekarbonisierung von industrieller Prozesswärme (IF25 Auction for Industrial Process Heat Decarbonization). Die Veranstaltung richtet sich an alle Förderinteressierten, insbesondere an Unternehmen aus den energieintensiven Industrien.
29
Sep.
2025
16:30
29.09.2025 16:30
02894 Reichenbach OT Krobnitz
Genieße eine Auszeit mit sanfter Bewegung, kleinen liebevoll gestalteten Ritualen und ganz viel Entschleunigung in der wunderschönen Oberlausitz, dem Land der hundert Berge und tausend Seen.
25
Sep.
2025
00:00
25.09.2025 00:00
Online (Zoom)
Die deutsche Papier- und Zellstoffindustrie steht vor einer spannenden, aber herausfordernden Transformation und kämpft zugleich mit hohen Energiepreisen und Netzentgelten. Produktionsanlagen in der Herstellung von Papier und Zellstoff bieten ein enormes Potenzial für die Elektrifizierung. Pilotprojekte zeigen bereits: Die technische Umsetzung ist möglich. Doch wie gelingt es, grüne Energie langfristig sicher und bezahlbar für Unternehmen bereitzustellen? Eine der drängendsten Fragen betrifft die Gestaltung der regulatorischen Rahmenbedingungen, insbesondere die zukünftige Netzentgeltstruktur.
24
Sep.
2025
18:00
24.09.2025 18:00 - 21:00
Schloss Hoyerswerda, Kaminzimmer
Filmvorführung und Diskussion: „DIE UNBEUGSAMEN 2 – GUTEN MORGEN, IHR SCHÖNEN!“ // Schlossgespräch Hoyerswerda Seit über drei Jahrzehnten ist die Deutsche Einheit Geschichte. Dennoch begegnet man (und frau) immer noch vielen Klischees, die Frauen aus Ost- und Westdeutschland zugeschrieben werden und die sich auch auf nachfolgende Generationen übertragen. Die Westfrau war eingestuft als Hausfrau oder harte Karrierefrau, die Ostfrau hingegen steht in der Produktion oder dem Kohlebergbau "ihren Mann" und wird als widerstandsfähig oder auch als Rabenmutter bezeichnet, weil sie ihre Kinder früh in die Krippe gibt. Die Liste der Zuschreibungen ist lang. Doch was ist an ihnen dran? Dieser Frage wollen wir uns am 24. September 2025 über verschiedene Formate widmen und uns den Unterschieden und Gemeinsamkeiten der Frauen in beiden deutschen Staaten nähern.
24
Sep.
2025
18:00
24.09.2025 18:00 - 21:00
Schloss Hoyerswerda, Kaminzimmer
Filmvorführung und Diskussion: „DIE UNBEUGSAMEN 2 – GUTEN MORGEN, IHR SCHÖNEN!“ // Schlossgespräch Hoyerswerda Seit über drei Jahrzehnten ist die Deutsche Einheit Geschichte. Dennoch begegnet man (und frau) immer noch vielen Klischees, die Frauen aus Ost- und Westdeutschland zugeschrieben werden und die sich auch auf nachfolgende Generationen übertragen. Die Westfrau war eingestuft als Hausfrau oder harte Karrierefrau, die Ostfrau hingegen steht in der Produktion oder dem Kohlebergbau "ihren Mann" und wird als widerstandsfähig oder auch als Rabenmutter bezeichnet, weil sie ihre Kinder früh in die Krippe gibt. Die Liste der Zuschreibungen ist lang. Doch was ist an ihnen dran? Dieser Frage wollen wir uns am 24. September 2025 über verschiedene Formate widmen und uns den Unterschieden und Gemeinsamkeiten der Frauen in beiden deutschen Staaten nähern.
17
Sep.
2025
17:30
17.09.2025 17:30 - 20:00
GO BE – entry on your own change, Peterstraße 13, 02826 Görlitz
Pasta + Politik – mit Pasta auf dem Teller und Politik auf dem Tisch!
15
Sep.
2025
16:30
15.09.2025 16:30
02894 Reichenbach OT Krobnitz
Genieße eine Auszeit mit sanfter Bewegung, kleinen liebevoll gestalteten Ritualen und ganz viel Entschleunigung in der wunderschönen Oberlausitz, dem Land der hundert Berge und tausend Seen.
02
Sep.
2025
17:30
02.09.2025 17:30 - 20:00
Fotowerkstatt Henriette Braun, Buttermarkt 1 in Kamenz
Einladung zu einem besonderen Austauschabend: mit Pasta auf dem Teller und Politik auf dem Tisch!
01
Sep.
2025
16:30
01.09.2025 16:30
02894 Reichenbach OT Krobnitz
Genieße eine Auszeit mit sanfter Bewegung, kleinen liebevoll gestalteten Ritualen und ganz viel Entschleunigung in der wunderschönen Oberlausitz, dem Land der hundert Berge und tausend Seen.
28
Aug.
2025
19:00
28.08.2025 19:00 - 21:00
Online - Zugangslink auf Anfrage
Antifeminismus ist ein zentraler Bestandteil erstarkender autoritärer und rechter Bewegungen und die
26
Aug.
2025
19:00
26.08.2025 19:00 - 21:00
Steinhaus Bautzen, Steinstraße 37
Die Veranstaltung „Perspektive Ost – Utopien mit Leben füllen“ lädt zum gemeinsamen Nachdenken, Schauen und Diskutieren ein. Gezeigt wird die gleichnamige Dokumentation (DE, 2024, 30 min), die sichtbar macht, was sonst oft übersehen wird und erklärt, wie Utopien konkret werden können: durch solidarisches, demokratisches Engagement im ostdeutschen Raum.
10
Aug.
2025
10.08.2025
02894 Reichenbach OT Krobnitz
Deine Auszeit vom Alltag für Dich als weibliches Wesen mit Wissenswertem rund um die Themen bewusstes FrauSein und Sexualität in einer kleinen feinen Gruppe von maximal 8 Frauen.
25
Juni
2025
17:00
25.06.2025 17:00
Fraueninitiative Bautzen e.V. Schülerstraße 10 02625 Bautzen
23
Juni
2025
17:00
23.06.2025 17:00
Fraueninitiative Bautzen e.V. Schülerstraße 10 02625 Bautzen
Wer regelt Ihre Angelegenheiten, wenn Sie es nicht mehr können?  Alle können unabhängig vom Alter in Situationen geraten, in denen [...]
21
Juni
2025
10:00
21.06.2025 10:00 - 13:00
FORUM der KVHS Bautzen; Große Brüdergasse 6; 02625 Bautzen
Wer kennt es nicht? Hitzige Diskussionen über den angeblich erfundenen Klimawandel, über die sogenannte [...]
15
Juni
2025
11:31
15.06.2025 11:31
Stadtpark Görlitz
Görlitz feiert seine Vielfalt beim Fest der Kulturen
14
Juni
2025
18:30
14.06.2025 18:30 - 20:00
Stadtpark Görlitz
Görlitz feiert seine Vielfalt beim Fest der Kulturen
11
Juni
2025
12:30
11.06.2025 12:30 - 13:15
Liebe Engagierte, liebe Interessierte, ich möchte Sie und euch herzlich zum ersten Zoommittag einladen. [...]
06
Juni
2025
15:00
06.06.2025 15:00
Konsum, Lindenallee 2, 02979 Elsterheide, OT Klein Partwitz*
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freund:innen, Förderer und Interessierte,   im Vorfeld der baldigen [...]
27
Mai
2025
10:00
27.05.2025 10:00 - 16:00
Rathaus der Stadt Meißen, Markt 1
Die Fachkonferenz 2025 der "Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten Sachsens" [...]
Image
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Diese sind essenziell für den Betrieb dieser Seite. Sie können selbst entscheiden, ob Sie diese Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.