ereignisse header

RENN.arena MITTE 2025

Fachtagung
Bildschirmfoto 2025-04-22 um 10.53.28
  7. Mai 2025 09:30 - 17:00

  Händel-Haus, Große Nikolaustage 5, 06108 Halle (Saale)

Wann? Am Mittwoch, den 07. Mai 2025, 9:30 bis 17:00 Uhr

Wo? Händel-Haus, Große Nikolaistraße 5, 06108 Halle (Saale)

Anmeldung: https://eveeno.com/RENNarenaMitte2025

Unsere Gesellschaft steht unter Spannung: Demokratische Grundlagen sind international und auch in Deutschland bedroht. Vor Ort, in Kommunen, Politik, Unternehmen, Vereinen und in der Öffentlichkeit werden die Konflikte um die Gestaltung unserer Zukunft deutlich spürbar und stellen uns vor eine Zerreißprobe. Im Kern betreffen sie Fragen der Verteilungsgerechtigkeit, der Migration und Integration, der gesellschaftlichen Anerkennung sowie der Nutzung und Bewahrung unserer ökologischen Lebensgrundlagen.

Mit dieser RENN.arena richten wir den Fokus auf Ursachen und Lösungswege dieser Spannungen. Wir gehen den Fragen nach, wie wir Brücken bauen, soziale sowie wirtschaftliche Ungleichheiten gemeinsam angehen und eine nachhaltige Transformation sozial gerecht gestalten können. 

Die RENN.arena MITTE 2025 richtet sich an Vertreter:innen aus Kommunen, Politik, Verwaltung, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft und bietet einen bundesländerübergreifenden Erfahrungsaustausch für Aktive aus Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Gemeinsam können wir das Engagement für eine nachhaltige Entwicklung besser sichtbar machen, neue Impulse setzen und bestehende Netzwerke und Verbünde stärken. 

Wir freuen uns auf Ihre und eure Mitwirkung! 

Die im Rahmen der Veranstaltung gemeinsam entwickelten Hypothesen für ein demokratisches und nachhaltiges Miteinander fließen in die bundesweite Netzwerktagung des RENN e.V., die RENN.tage am 16. und 17. Juni in Berlin, ein! 

Programm

09:00 Uhr Ankommen der Teilnehmenden
09:30 Uhr Begrüßung
09:45 Uhr Einführung ins Thema mit verschiedenen Impulsen
10:45 Uhr Projektkarussell
12:00 Uhr Mittagspause
13:00 Uhr Einweisung zu den Workshops
13:15 Uhr Workshops:
Spannungsfeld 1: Verteilungsgerechtigkeit – Ungleichheit ist (k)ein Naturgesetz?!
- Spannungsfeld 2: Zugehörigkeit – Bildungsgerechtigkeit, Integration und Teilhabe ermöglichen.
- Spannungsfeld 3: Anerkennung – Gemeinsam für Demokratie und kulturelle Vielfalt statt vereint im Ressentiment.
- Spannungsfeld 4: Erhalt der Lebensgrundlagen – Wie wird Klimaschutz für alle bezahlbar?
15:00 Uhr Kaffeepause
15:20 Uhr Präsentation der Workshopergebnisse
15:45 Uhr Podiumsdiskussion
16:30 Uhr Ausblick
17:00 Uhr Ende der Veranstaltung mit Ausklang und Netzwerken

Weitere Details zum Programm folgen zeitnah.

 

 

Alle Daten


  • 7. Mai 2025 09:30 - 17:00
Image
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Diese sind essenziell für den Betrieb dieser Seite. Sie können selbst entscheiden, ob Sie diese Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.