GENDER MACHT PROBLEME, SEX AUCH!

Abgelaufen

Auf dem Genderportal meinTestgelände.de sagen Jugendliche, was sie zu Geschlechterthemen bewegt

Was wir sind: Schlampen. Billige Nutten. Huren. Sünderinnen. Eiskalte Verführerinnen.
oder:
Kinder. Prüde Nonnen. Unreife Früchte. Frustrierte Lesben. Hässlich.

Am Anfang war die Nacktheit,
dann hat Eva den verdammten Apfel gegessen.
Selber schuld.
Seitdem teilen wir uns in Huren oder Heilige,
unsere Körper gehören nicht uns.

Unsere Röcke sind zu kurz, Ladies.
Wir verdienen es nicht besser.
Unsere Jeans sind zu eng, meine Damen.
Wir wollen es nicht anders.
Unsere Ausschnitte sind zu tief, Mädels.
Wir lassen den Tätern keine Wahl.

Auszüge aus Fee: „von hier an nackt“ www.meintestgelaende.de/2015/07/von-hier-an-nackt/

meinTestgelände heißt nicht nur so, es ist ein Testgelände: Wir wollen wissen, was Jugendliche zu Geschlechterthemen zu sagen haben und bieten ihnen mit der Plattform meinTestgelaende.de seit 2013 eine Möglichkeit, sich öffentlich zu äußern und zu positionieren. Ca. 800 Beiträge junger Menschen: non-binarys, inter*, queere, Mädchen und Jungen geben inzwischen einen umfassenden Überblick, was junge Menschen zu Geschlechterfragen zu sagen haben. Sie sind dabei frei, sich Themen und Formen selbst zu wählen. Alles, was auf eine Website passt und was niemanden verletzt, ist erlaubt. Das ist die Botschaft, mit der wir auf Jugendliche zugegangen sind und heute noch zugehen.

Screenshot mT 768x574

MeinTestgelände ist ein Onlineportal, das Jugendlichen zur Verfügung steht, um

  • eigene Perspektiven auf Geschlechterfragen öffentlich zu machen
  • sich zu positionieren
  • aufzufordern zuzuhören, zu unterstützen, nicht wegzusehen und die Themen von Jugendlichen wahr- und ernst zu nehmen
  • Verständnis, Empathie, Solidarität und Unterstützung einzufordern.

Was also bewegt Jugendliche in Sachen Geschlechter? Es zeigt sich, dass die Themen höchst unterschiedlich sind in Bezug auf verschiedene Geschlechter und dass nicht nur Gender Probleme macht.

Vorweg: Geschlecht im Körper, in gesellschaftlichen Vorstellungen und in der sexuellen Orientierung und den Liebensweisen macht Jugendlichen aller Geschlechter eher Probleme als dass von Stolz und Freude berichtet wird. Allein das ist schon eine erschreckende Erkenntnis. Jugendliche berichten vom Druck, rollenkonform sein zu müssen und von Zuschreibungen, so oder so ein „richtiger“ Junge, ein „richtige“ Mädchen sein zu sollen oder aber als trans* oder inter* Jugendliche*r weder Vorbilder zu haben noch Anerkennung zu bekommen. Die meisten Jugendlichen berichten von Schwierigkeiten und Nöten, nur wenige von Freude und Lust:

  • Mädchen problematisieren Erfahrungen sowohl im Genderbereich als auch körperbezogen: das Bewerten von Mädchenkörpern durch andere Menschen aber auch und gerade durch social media und Influencer*innen macht Druck und Not und wirkt sich bei vielen Mädchen auch auf die Psyche aus: ich bin nicht richtig, man kann mich nicht mögen, ich sollte schöner sein, mein Körper ist hässlich … viele Mädchen hadern mit sich und ihrem Körper, fühlen sich unzulänglich und finden keine Frieden mit sich selbst und ihrem Körper, weil die von außen formulierten Bilder und Ansprüche zu einseitig und zu drastisch sind
  • Verbale und körperliche Übergriffe auf Mädchen sind nach wie vor ein großes Thema für Mädchen. Viele können aus dem Stehgreif Dutzende Situationen beschreiben, in denen sie ungebeten angefasst, taxiert, bewertet oder beschimpft wurden und das über viele Jahre. Öffentliche Räume erscheinen oftmals nicht sicher, bildlich gesprochen bewegen sich viele Mädchen mit eingezogenem Kopf um nicht aufzufallen, weil auffallen oftmals heißt, ungebeten mit negativen Zuschreibungen und Berührungen in Kontakt zu kommen.
  • Mädchen wissen, dass sie gleiche Rechte haben wie Jungen, sie wissen aber auch, dass dies oftmals leere Versprechungen sind: viele können sich nicht so bewegen, wie sie es gerne möchten, haben Angst am späten Abend draußen, werden stärker als Jungen kontrolliert, aber das gesellschaftliche Gleichberechtigungsversprechen macht es ihnen schwer, diese Erfahrungen als Benachteiligungen einzuordnen
  • Mädchen sind Künstlerinnen, sie schreiben Texte, Songs, Gedichte, sie beherrschen aber auch Social Media, sie kennen sich mit notwendigen Techniken aus um bspw. YouTubekanäle zu betreiben, Videos zu produzieren, sie bespielen das Internet und bewegen sich dort selbstverständlich – dass Jungen affiner wären oder erfahrener entspricht nicht unseren Erfahrungen

Foto 1 Infodienst 768x576

  • Jungen beschreiben oft Probleme im Genderbereich, insbesondere zu enge oder als nicht passend empfundene Männlichkeitsanforderungen, unter denen sie leiden, weil sie anders sind oder anders leben wollen. Ganz besonders gilt das für Jungen, die als muslimisch/arabisch/türkisch gelesen werden und denen deshalb ein patriarchales Männerbild unterstellt wird. Auseinandersetzungen mit Männlichkeiten erzeugen bei vielen Jungen hohen (Leidens)Druck und oftmals wissen sie nicht, wie sie positiv mit Männlichkeit in Verbindung treten können
  • schwul sein ist immer noch das Gegenteil akzeptierter Männlichkeit, weshalb gerade homosexuelle Liebensweisen bei Jungen große Ängste und Schamgefühle auslösen; sie fühlen sich nicht akzeptiert, ausgegrenzt, abgelehnt und berichten über Gewalterfahrungen
  • wenig Auseinandersetzungen gibt es mit Körperthemen: Jungen beschreiben kaum ihr Verhältnis zum eigenen Körper und thematisieren auch nur selten, dass und wenn ja wie sie von außen auf ihre Körper angesprochen werden; auch das Gewaltthema – eine Erfahrung, die viele Jungen mit ihrem Körper machen, wird nicht thematisiert jenseits der Erfahrungen homosexuell liebender Jungen
  • trans* Jugendliche beschreiben auf meinTestgelände zwei große Themenlinien: die eine ist die innere und körperliche Anpassung, die oft wie das Erreichen eines großen Ziels positiv beschrieben wird. Die andere Linie ist die der Akzeptanz durch andere Menschen und die ist oftmals viel weniger positiv: zu den schwersten Hürden gehört die Verweigerung der Anerkennung ihres Geschlechts: „er war früher ein Mädchen, sie ist ja gar kein richtiges Mädchen, trans* Jungen können nicht in Angebote der Jungenarbeit gehen und auch nicht in die Mädchenarbeit“ sind Zuschreibungen, die verletzen und ausgrenzen und ihnen das Gefühl vermitteln, eigentlich keinen Platz nirgendwo zu haben, sich außerhalb der Geschlechtermatrix zu bewegen, obwohl gerade trans* Jugendliche sich intensiv mit ihrer Geschlechtszugehörigkeit beschäftigen und sehr klar darin sind, zu welchem Geschlecht sie gehören
  • inter* oder non-binary Jugendliche, die also von der vermeintlichen Norm „weiblich oder männlich“ abweichen, sich nicht einem dieser beiden Geschlechter zuordnen wollen oder können, sich gar nicht geschlechtlich verstehen oder sich zwischen weiblich und männlich bewegen, beschreiben in erster Linie harte Ablehnungen von anderen Menschen und fehlende Alltagsstrukturen: was ist mein Pronomen? Wie werde ich angesprochen, wie wird über mich gesprochen, wenn ich kein Pronomen habe, weil es in der deutschen Sprache nur er, sie und es gibt und nichts davon für mich passt? Wo kann ich mich umziehen oder auf Toilette gehen, wenn es immer nur Frauen- und Männerräume gibt? Inter* Jugendliche berichten von Gewalt, von Versuchen, sie ins Geschlechtersystem zu zwingen und von Ängsten, nicht anerkannt zu werden oder nicht unversehrt durch die Jugend zu kommen. Innere Prozesse der Klärung, wer sie sind, beschreiben sie eher als positiv oder zu bewältigende Aufgabe, die Ausgrenzung und Abwertung durch Menschen hingegen wird als sehr belastend erlebt.

Im Kern geht es häufig um Abweichungen und Zuschreibungen, nur mit unterschiedlichen Themen, was die Geschlechter angeht. Deutlich wird aber in der Zusammenschau der vielen Beiträge Jugendlicher auf meinTestgelände, dass Geschlecht in der Jugendphase viele Probleme macht. Weil aber die Gleichberechtigung der Geschlechter proklamiert wird und dass heute Geschlecht keine Rolle mehr spielt, sind all diese Probleme, die Jugendliche beschreiben, schwierig ansprechbar, die Bewältigung wird dadurch individualisiert. Umso wichtiger sind solche Websites wie meinTestgelände, wo Jugendliche sagen können, welche Probleme Geschlechterthemen ihnen machen und wo Fachkräfte und Erwachsene, die mit Jugendlichen in Kontakt sind, lesen können, was Jugendliche bewegt, um sie besser zu verstehen.

Flyer mT 768x513

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann schauen Sie doch mal hier vorbei:

www.meinTestgelaende.de

oder auf unseren Kanälen in den sozialen Netzwerken:

https://www.facebook.com/meintestgelaende

https://www.facebook.com/groups/geschlechterpaedagogik

https://www.instagram.com/meintestgelaende/

Logo final RGB 01 SW 1 150x150

Drin. Claudia Wallner…

… leitet gemeinsam mit Michael Drogand-Strud seit 2013 das Projekt meinTestgelände. Darüber hinaus arbeitet sie freiberuflich als Referentin, Autorin und Organisationsberaterin im Spektrum von Geschlechterfragen. Sie hat 1999 die BAG Mädchen*politik mit gegründet und bewegt seitdem die Mädchen*arbeit auf Bundesebene mit. Zudem engagiert sie sich seit 10 Jahren – ebenfalls ehrenamtlich – in der Frauenkommission der BAG Wohnungslosenhilfe. Mit der Mädchenarbeit und geschlechterbezogener Pädagogik in den östlichen Bundesländern ist sie seit 1990 eng verbunden. Privat lebt sie auf der Süd des BVB auf und bei Formel 1 Rennen.

 
 
Image
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Diese sind essenziell für den Betrieb dieser Seite. Sie können selbst entscheiden, ob Sie diese Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.