Soziokulturelles Zentrum TELUX, Weißwasser
Die Innovation Challenge ist ein 2,5 tägiges Event, bei dem in heterogenen Gruppen prototypische Lösungen für konkrete oder selbst gewählte Problemstellungen von Unternehmen, Kommunen und Vereinen des Landkreises Görlitz entwickelt werden. Die Teams werden dabei von Coaches und Mentoren angeleitet und begleitet.
Die Teilnehmenden entwickeln außerhalb ihrer normalen Strukturen Lösungsansätze für tatsächliche, aktuelle Probleme oder Herausforderungen. Hierfür entsenden die Unternehmen, Vereine und Kommunen Mitarbeiter:innen und Ehrenamtliche, die an der Veranstaltung teilnehmen. Die Teilnehmenden erhalten einen anwendungsorientierten, modernen Methodeninput. Die Lösungsfindung erfolgt in heterogenen Teams und frei von externen Vorgaben. Unsere Coaches und Mentoren unterstützen die Teams auf deren Weg.
Die Problemlösung und ihre Erfahrungen tragen die Teilnehmenden in ihre Organisation zurück.
Die Teilnehmenden werden Träger von Innovationskultur in ihrem Wirkungskreis. Durch die Durchmischung der Teams erhalten alle Teilnehmenden neue Perspektiven. Die Veranstaltung dient u.a. der Personalbindung, -förderung und -motivation.
Es besteht genügend Raum zum Netzwerken. Zudem wird der Austausch zu Trends und Herausforderungen der unterschiedlichen Branchen gefördert.
Berufseinsteiger:innen, Schüler:innen und Studierende kommen in direkten Kontakt mit potenziellen Arbeitgeber:innen.
4. Wie läuft das genau ab?
Kick-Off Event mit Keynotes
Hauptziel: Einschwören auf das Format Innovation Challenge und des kreativen Arbeitens in interdisziplinären Teams, Teambildung
Arbeitstag
Schwerpunkte: Problemverständnis, Personas, Lösungsmöglichkeiten
Hauptziel: Prototyping, Finalisierung, Pitchtraining
Jurypitch
5. Kurzfassung - Was kannst du von der Innovation Challenge erwarten
Anmeldung unter: https://sichtwechsel-zukunft.de/veranstaltungen/buergerbeteiligung/ic-lausitz